Sprachalarmanlagen

Sprachalarmanlage

nach DIN VDE 0833-4

oder

Elektroakustische Notfallwarnsysteme (ENS)

gemäß DIN 0828-1 und EN 50849


Elektroakustische Notfallwarnsysteme (ENS)

Da in großen öffentlichen Objekten das oberste Schutzziel die Rettung von Personen aus Gefahrensituationen darstellt, werden immer öfter Sprachalarmanlagen gefordert. Durch diese Anlagen erfolgt eine effektive Alarmierung der betroffenen Personen, wodurch die schnellstmögliche Evakuierung erfolgen kann.


Sollte in Ihrem Objekt eine Sprachalarmanlage nach DIN 0833-4 oder ein ENS Elektroakustisches Notfallwarnsystem nach DIN 0828-1 und DIN EN 50849 gefordert sein, beraten wir Sie sehr gerne und entwickeln mit Ihnen ein angepasstes Alarmierungskonzept.

Schallverstärkungs- und Schallverteilungssysteme, die in Notfallsituationen eingesetzt werden, um Personen in einem Bereich innerhalb oder außerhalb eines Gebäudes zu warnen und zu evakuieren. Diese Systeme nutzen Lautsprecher zur Übertragung von Sprachdurchsagen sowie Aufmerksamkeits- und Warnsignalen.


SAA bzw. ENS finden Anwendung in verschiedenen Umgebungen, wie:

  • Stadt- und Mehrzweckhallen
  • Sportanlagen und -stadien
  • Theater
  • Industriebetriebe

Abgrenzung zu anderen Systemen

ENS sind nicht mit Brandmeldeanlagen gekoppelt. Für Beschallungsanlagen, die mit einer Brandmeldeanlage verbunden sind, gilt die DIN VDE 0833-4.

Durch die Implementierung eines SAA bzw. ENS wird sichergestellt, dass im Notfall eine effektive und verständliche Warnung und Evakuierungsanweisung an alle betroffenen Personen übermittelt werden kann.

VdS

Verbesserte Sicherheit und Kommunikation

  • Effektive Warnung:
    SAA bzw. ENS ermöglichen eine schnelle und gezielte Evakuierung durch klare Sprachdurchsagen und akustische Signale.
  • Hohe Verständlichkeit:
    Die Systeme gewährleisten eine optimale Sprachverständlichkeit, was eine sofortige und korrekte Reaktion auf diverse Notfälle ermöglicht.
  • Situationsangepasste Anweisungen:
    Betroffene können aufgefordert werden, bestimmte Bereiche zu verlassen oder in anderen zu bleiben.

Durch diese Vorteile tragen Sprachalarmierungssysteme maßgeblich zur Verbesserung der allgemeinen Sicherheit in Gebäuden und öffentlichen Bereichen bei.

Teilen